Einblicke in die Rum-Welt Teil 2: Brauner Rum

Brauner RumWer sich nach einem anstrengenden Tag einen edlen Tropfen gönnen will, wird selten zur Rumflasche greifen. Viel eher ist es ein guter Single Malt, mit dem wir genussreiche Erinnerungen schaffen. Dabei lohnt es sich durchaus, auch dem Rum eine Chance zu geben, denn Rum verwöhnt den Gaumen mit einer Fülle an wunderbaren Aromen. Darüber hinaus ist Rum eine Spirituose mit echtem Mehrwert.

Sie kann zum Backen und Kochen verwendet werden, mit ihr lassen sich geschmackvolle Cocktails zaubern, aber auch pur lässt sie sich genießen. Die Geschmackswelt des Rums ist dabei ebenso abwechslungsreich und vielfältig wie die Inseln in der Karibik, wo die Wurzeln des Rums liegen. Neben den Geschmacksunterschieden gibt es aber auch Farbunterschiede. Nachdem wir uns im letzten Beitrag den weißen Rum näher angesehen haben, werfen wir nun einen Blick auf den braunen Rum. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Einblicke in die Rum-Welt Teil 1: Weißer Rum

Cocktail mit weißem RumWer in die verführerische Welt der Spirituosen eintaucht, sollte sich auch einmal die Zeit nehmen, die Vielfalt des Rums kennenzulernen.

Oftmals wird diese hochwertige Spirituose unterschätzt und fristet ein Dasein im Schatten von Single-Malt-Whisky, der als edles Genießergetränk gilt. Dabei gebührt Rum eigentlich viel mehr Aufmerksamkeit. Denn auch der meist aus Zuckerrohr bestehende Schnaps ist ein Genusshighlight.

Während er früher mehr wertgeschätzt wurde und ein beliebter Begleiter für Seemänner und Freibeuter war, gilt er heute vor allem als Party- und Mixgetränk. Er eignet sich gut um verschiedenste Cocktails wie Cuba Libre oder Mai Tai zu mixen und leistet auch in der Küche gute Dienste, wo er unter anderem zum Backen, Braten oder Flambieren eingesetzt wird.

Doch eigentlich verdient diese hochwertige Spirituose mehr als nur eine Rolle als Nebendarsteller, Rum ist nicht nur zum Mixen oder als ergänzende Zutat geeignet. Ein guter Rum lässt sich auch pur genießen. Dabei präsentiert er sich in einer großen geschmacklichen Vielfalt und beeindruckt Genießer edler Tropfen mit seiner riesigen Geschmacksbandbreite: mal ist er leicht und fruchtig, mal trocken, mal sehr aromatisch, mal würzig. Auch farblich zeigt sich Rum von verschiedenen Seiten. Doch wo genau liegt eigentlich der Unterschied zwischen braunem und weißem Rum?

Wir möchten euch Rum-führen in der Welt des Rums und euch diese Spirituose genauer vorstellen.

Das erste Ziel unserer Reise ist der weiße Rum. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Zu Besuch bei „The Nose“ Richard Paterson

Besucher unser Whiskylounge fragen uns oft nach unserem Verhältnis zu Richard Paterson, da wir Ihm einen ganzen Bereich in unserer Lounge gewidmet haben.

2005 lernten wir Richard Paterson auf der Interwhisky persönlich kennen. Die Sympathien füreinander waren von Anfang an gross, es entwickelte sich eine enge Freundschaft die weit über das Geschäftliche hinaus geht.

Seit nun mehr 10 Jahren begleitet Richard uns nun schon ( und wir Ihn). Neben den obligatorischen Besuchen in seiner “ Hexenküche“ im White&Mackay Tower und vielen privaten Treffen ermöglichte er es mir, in 4 verschiedenen Distillerien- Dalmore, Fettercairn, Invergordon und Jura- für einen Monat zu arbeiten und einen tiefen Einblick in die Produktion und die Geheimnisse von Scotch Whisky zu bekommen. Darüber hinaus bekamen wir die Erlaubnis, als erstes Unternehmen in Deutschland die Bezeichnung “ Dalmore Lounge“ zu führen, dazu gehört auch der „Royal Stag“ ( das Geweih eines 12-Ender- Hirschen) den er uns zur Einweihung überließ und der nun über unserem

Royal Stag

Royal Stag

offenen Kamin in der Whiskybotschaft hängt und unsere Gäste begrüßt. Last but not least lässt er uns viele wichtige Informationen und News aus der Welt des Whiskies zukommen, damit wir unsere Gäste stets optimal beraten können.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihm noch einmal sehr herzlich bedanken!

Ohne seinen Input und Unterstützung die er uns gegeben hat, wäre die Whiskybotschaft nicht das, für was wir heute bekannt sind; ein Synonym für Qualität, Vielfältigkeit und Kompetenz. Viel wichtiger aber ist, was er uns privat gibt- eine echte Freundschaft und Vertrauen.

Thank you, Richard Paterson!

Tim Tünnermann

Richard Paterson

Lunch with Richard Paterson

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Whisky ohne Reue genießen – die gesundheitlichen Vorzüge von Whisky

Ist Whisky gesund?Leben genießen ist eine Kunst. Dafür braucht es keinen teuren Urlaub. Jeder kann sich selbst täglich kleine Genussmomente schaffen und sei es mit einem Whiskyglas abends auf der Terrasse oder in der gemütlichen Stube. Das ist nicht nur Entspannung für den Geist und die Seele, es tut auch dem Körper gut. Schon lange ist bekannt, dass Alkohol – wenn er vernünftig getrunken wird – kein Teufelswerk ist, sondern durchaus auch positive Effekte für die Gesundheit hat. Das gilt nicht nur für Wein, sondern auch für Whisky. Aufgrund seiner vielen positiven Einflüsse zählt Whisky sogar mit zu den gesündesten alkoholischen Getränken. Whiskyfans können sich also freuen. Whisky ist ein Genussmittel, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch für die Gesundheit gut ist. Natürlich nur, wenn er in Maßen getrunken wird. Wie bei allen alkoholischen Getränken ist ein Überkonsum schädlich oder sogar lebensgefährlich. Wie bei vielen Lebensmitteln gilt: Die Dosis macht das Gift! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

#Grexit Ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, um in Whisky zu investieren?

…vielleicht.

Marco Jansen, Vermögensberater bei Oberbanscheidt & Cie. Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH und Mitinhaber der Whisky Investments Gmbh stellt die jetzige Situation nach dem heutigen Memorandum- mit möglichem Grexit- in Griechenland auf whisky-Investments.de so dar:

„Die Griechen haben mit „Nein“ gestimmt….
…und das Kopfschütteln ist weltweit groß und niemand weiss so recht was die nächsten Wochen nun für die Eurozone bringen werden. Die Kapitalmärkte reagieren erschüttert, der Dax büßt im asiatischen, vorbörslichen Handel mehr als 400 Punkte ein. Der Euro verliert gegenüber Währungen wie dem US Dollar und dem britischen Pfund fast 2%.

Ihr Whiskyinvestment ist von dieser Entwicklung nicht betroffen, profitiert sogar indirekt von der Entwicklung der Währung.“

Das könnte der richtige Zeitpunkt sein, in Whisky zu investieren oder sein Whiskyportfolio weiter auszubauen. Eins scheint sicher- die Whiskypreise kennen derzeit- und wohl auch in naher Zukunft- nur einen Weg- nach oben.

Veröffentlicht unter Whisky News | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Cocktailrezepte mit Whisky

Whisky ist schon pur ein absoluter Genuss. Mit seinem kräftigen Geschmack schmeichelt er dem Gaumen und zählt deswegen aus gutem Grund mit zu den beliebtesten Spirituosen weltweit. Ebenso beliebt und geschätzt sind Whiskycocktails. In ihnen zeigt sich die Vielfalt des Whiskys. So mancher Whiskytrinker mag Mixgetränke auf Whiskybasis als Verunreinigung oder gar Verschwendung sehen, doch im harmonischen Zusammenspiel mit passenden Zutaten entstehen besondere Geschmackserlebnisse, denen sogar Whiskyverschmäher nicht widerstehen können. Cocktails sind keine Verschwendung des Whiskys, sie zeigen ihn von einer anderen Seite.

Allerdings sind Whiskys im Geschmackscharakter sehr unterschiedlich. Damit ein Cocktail am Ende sein gewünschtes Aroma erhält, werden deswegen meistens im Rezept bestimmte Whiskykategorien angegeben.
Zu den klassischen Whiskycocktails gehören Old Fashioned, Manhattan und Whisky Sour.

Wir verraten euch die Cocktailrezepte, um diese Drinks zu mixen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 1 Kommentar

Japan. Single Malts im Ausverkauf! Preise explodieren!

Wer jetzt Geld über hat und das Glück einen Händler zu finden der noch irgendwas an japanischen Malts hat, sollte kaufen. Hier ein Auszug von Whiskyexperts:

„Ein radikaler Umbruch in der Zusammensetzung der Produktrange wird gerade bei Nikka vollzogen: Dort werden alle(!) Single Malt-Produkte, die bisher erhältlich waren, vom Markt genommen. Das bedeutet: Keine 10yo, 12yo, 15yo, 20yo – sogar die NAS, wie sie nun da sind, wird es nicht mehr geben. Dafür gibt es dann nur mehr zwei Single Malt NAS-Whiskys von Yoichi und Miyagikyo, berichtet nonjatta.com.

Ebenfalls eingestellt werden:

‘White Label’ pure malt (ein vatted Malt), und die Blends:
Tsuru 17,
G&G,
Hakata,
‘The Blend’,
Malt Club,
Hi-Nikka (nur mehr in 720ml-Flaschen),
All Malt (nur mehr in 0.7l),
Black Nikka 8yo und
Black Nikka SP (ebenfalls nur mehr in 0.7l).
Was bleibt laut nonjatta.com?

Taketsuru (NAS, 17yo, 21yo und ein neuer 25yo), the
‘Black’ und ‘Red Label’ pure malt,
Coffey Grain und Coffey Malt,
Nikka 12yo,
Nikka From the Barrel,
Super Nikka
Rich Blend, Clear Blend und Deep Blend Black Nikka.

Und die Whiskys werden teurer, zum Teil empfindlich (der Preis des Taketsuru 21yo wird zum Beispiel mit 1. Juli um 50% steigen).

Das Ganze geschieht nicht ohne Grund:

Auch die Japaner laufen in die Lagerlücke – es gibt einfach zu wenige Whiskys zwischen 15 und 20 Jahre, um die Nachfrage zu bedienen. Diese Lücke ist echt und kein PR-Stunt. Quellen bei Nikka sprechen davon, dass man die Age Statements auf den Whiskys auf 5 bis 6 Jahre zurückfahren wird müssen.

Es ist anzunehmen, dass das auch bei anderen japanischen Produzenten ähnlich sein wird.

ls Beispiel wird angegeben, dass man in Japan kaum mehr Hibiki mit Altersangaben am Markt findet – und aus gesicherter Quelle wissen wir, dass Nikka nicht das einzige Unternehmen ist, das Altersangaben streicht. Jedenfalls wird sich die Produktlandschaft bei japanischen Whiskys sehr deutlich verändern.“

 

 

Veröffentlicht unter Whisky News | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Vom Gorda bis zum Quarter Cask – Die unterschiedlichen Fasstypen für die Fassreifung

Gut Ding will Weile haben. Diese Weisheit trifft besonders auf Whisky zu.

Ein guter Whisky entsteht nicht von heute auf morgen, sondern reift über viele Jahre hinweg in Fässern. Die Fässer sind allerdings weit mehr als nur der Lagerungsort.

Die Art des Fasses und der zuvor darin gelagerte Inhalt bestimmen maßgeblich über Geschmack, Farbe und Aussehen des Whiskys. Immerhin sind etwa 70% des Aromas durch das Fass bedingt.

Das richtige Fass zu wählen, das dem Whisky den gewünschten Charakter verleiht und zu einem einzigartigen Genusserlebnis werden lässt, ist eine Kunst für sich. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

British Days in Krefeld

Liebe Freunde der britischen Landkultur,

die Whiskybotschaft war in den letzten Jahren immer als Whiskyhändler auf den British Days in Krefeld vertreten. Dieser Termin im September jeden Jahres war für uns immer ein Höhepunkt als Aussteller.

Aufgrund augenscheinlicher Umstrukturierungen bei dem Ausrichter der Messe haben wir uns entschieden, dieses Jahr nicht teil zu nehmen. Wir wurden erst Mitte Mai 2015 informiert, das die Messe statt findet- zu diesem Zeitpunkt war auf der Homepage der Briitish Days vermerkt, dass diese erst wieder 2016 statt finden würde. Da wir selbst 2 Wochen spater die Whiskyfair Niederrhein ausrichten, war es bereits zu spät für uns zu reagieren.

Wir würden uns sehr freuen, wenn die British Days in Krefeld auch 2016 wieder statt finden würde,  wir wären gerne wieder dabei!

Ihr Team der

Whiskybotschaft

Veröffentlicht unter Whiskymessen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Whiskyregionen in Schottland

Schottland WhiskyregionenGrüne Hügel, majestätische Berge, wilde Küsten – Schottland ist bekannt und geliebt für seine schönen, rauen Landschaften.

Ebenso kräftig und geschätzt wie das Land selbst ist auch der Whisky der Schotten.

Der schottische Whisky genießt aber nicht nur Weltruhm, er ist auch fast schon eine Art Nationalgetränk und zählt mit zu den typischsten Elementen dieses Landes. Wer an Schottland denkt, sieht automatisch Männer im Kilt vor sich, hat die Musik eines Dudelsacks im Ohr und spürt den unnachahmlichen Geschmack von Whisky auf seiner Zunge.

Doch nicht alle schottischen Whiskys sind gleich. Jede Region beschert uns Whiskys mit individuellen Eigenarten und Charakterzügen. Insgesamt ist Schottland in sechs Whiskyregionen unterteilt. Wir nehmen Sie mit auf eine kleine Whiskytour durch Schottland und stellen Ihnen die Whiskyregionen kurz vor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar