Whisky Investment: Seltene Flasche als Geldanlage.

Bericht aus der Rheinischen Post vom 05.04.2916

Tim Tünnermanns Leidenschaft ist Whisky. Genuss ist das eine, was ihn an dem Getränk reizt. Das andere ist ein finanzieller Aspekt: Single Malts – also Whiskys, die nur aus einer einzigen Destille stammen – eignen sich auch als Geldanlage.

White Horse 1939

White Horse 1939

Zusammen mit seinem Partner Marco Jansen berät er in seiner Firma Whisky Investments Kunden, die ihr Geld in Whiskyflaschen anlegen wollen. „Die Nachfrage nach Whisky ist in den vergangenen 20 Jahren weltweit stark angestiegen. Der kann allerdings nicht beliebig nachproduziert werden, weil er mehrere Jahre in den Fässern lagern muss. Und daher steigt der Preis“, erklärt der Whisky-Kenner.

Das mache Whisky eben auch für Anleger und Sparer interessant: Die EZB hat den Leitindex auf 0 Prozent gesenkt, klassische Sparanlagen werfen immer weniger Rendite ab. Der Leitindex für Scotch Whisky „APEX 1000“ hingegen konnte im vergangenen Jahr ein Plus von 14 Prozent verbuchen.

Solche Gewinnsteigerungen kann Tünnermann bestätigen: „Es ist keine Seltenheit, dass eine Flasche, die wir neu reinbekommen, nach einer Woche wesentlich teurer ist. Das war zum Beispiel bei der limited Edition ‚Highland Park Ice‘ so. Den haben wir an einem Montag für 265 Euro verkauft, am Freitag danach wurde er schon für bis zu 390 Euro gehandelt. Also eine Wertsteigerung von 130 Euro“, beziehungsweise 50 Prozent.

Seine Firma behält diesen Markt im Blick, informiert sich über Preisentwicklungen und kommende Sammler-Editionen, kauft die ausgesuchten Flaschen für ihre Kunden und verkauft sie auf Wunsch auch wieder – gegen eine Beteiligung an der Rendite.
Von der Geldanlage Whisky ist Tünnermann überzeugt – im Vergleich zu Aktien und Fonds sei das Risiko gering: „Wenn bei Aktien das Unternehmen pleitegeht, ist das Geld weg. Bei Whisky ist es im Zweifel egal, was auf dem Markt passiert, denn ich behalte den Gegenwert des Produktes. Im schlimmsten Fall öffnet man die Flasche und hat einen schönen Abend“, sagt der Whisky-Kenner.

Dabei ist die Anlage Whisky nicht nur was für Reiche: „Unser jüngster Kunde ist Schüler, 20 Jahre alt. Er investiert eben in Whisky statt in einen Bausparvertrag als Wertanlage für die Zukunft. Wir haben zwar auch Kunden, die hier sechsstellige Summen anlegen. Aber die meisten Anleger kommen aus dem Mittelstand, sind Familien oder Rentner.“

Doch wo Geld lockt, bleiben Betrüger natürlich nicht aus: Viele Whiskys werden mittlerweile gefälscht – leere Flaschen von teuren Tropfen einfach wieder neu befüllt. Tünnermann: „Wir haben in der Whiskybotschaft regelmäßig Anfragen von Leuten, die unsere leeren Flaschen kaufen wollen – massenweise und am besten mit Verpackung.“

Den Großteil der wertvollen Whiskys machen alte Single Malts aus den Jahren zwischen 1950 und 1990 aus. Besonders wertvoll seien aber Whiskys aus sogenannten „Lost Distilleries“ – also Destillen, die es nicht mehr gibt, etwa, weil sie mittlerweile insolvent sind, von denen der gelagerte Whisky aber noch abgefüllt und verkauft wird.

Den ganzen Bericht finden Sie hier:

Veröffentlicht unter Presse | Schreib einen Kommentar

Produkte mit Whiskybezug – Wenn Whiskys Badezimmer und Küche erobern

Whisky GlasGold-braun, aromatisch und vollmundig im Geschmack – ein guter Whisky ist ein Getränk für Genießer, ein unvergleichliches Genussabenteuer, das mit seinem Reichtum an Geschmacksnoten und seinem kraftvollen Aroma begeistert. Immer mehr Menschen sind fasziniert von der Komplexität und Vielseitigkeit dieser Spirituose.

Die starke Anziehungskraft, die Whisky ausübt, machen sich aber nicht nur die Brennereien zunutze. Die Tourismus-Branche in Großbritannien bietet für Whisky-Liebhaber Whiskytouren an, bei denen verschiedene Destillerien besucht werden können. Doch Whisky gibt es nicht nur als flüssiges Gold. Diese beliebte Spirituose erobert zunehmend den Markt in verschiedensten Formen. Heute stellen wir euch fünf Produkte mit Whiskybezug vor. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Virtuelle Whiskytour auf Islay Teil 6: Kilchoman

Der Machir Bay nahe der Kilchoman Destillerie

Machir Bay ist ein malerischer Sandstrand etwa 600 m von der Kilchoman Destillerie entfernt

Islay ist die südlichste und fruchtbarste Insel der Inneren Hebriden und die 5. größte Insel Schottlands. Die Insel ist ein Ort der Ruhe und Erholung.

Sie fasziniert Naturliebhaber mit gewaltigen Klippen, grünen Berghängen, heidekrautrosa Tälern, wunderbaren, einsamen Sandbuchten und riesigen Torfmooren. Auch für Vogelliebhaber ist die Insel ein lohnenswertes Urlaubsziel, denn die Insel bietet ein riesiges Vogelschutzgebiet mit vielen seltenen Wildvögeln wie den Wachtelkönigen, Austernfischern oder Kormoranen. Insgesamt leben mehr als 100 verschiedene Vogelarten auf der Insel. Besonders attraktiv für Vogelfreunde ist Islay im Winter, denn zu dieser Jahreszeit nutzen Tausende von Gänsen Islay als Winterdomizil und Brutplatz.

Doch die wirkliche Hauptattraktion und auch Haupteinnahmequelle der Insel ist die Herstellung von Whisky. Die Whisky-Insel Islay mit ihren zahlreichen Destillerien ist weltberühmt unter Whisky-Liebhabern. Die Whiskys gelten als besonders kräftig und stark und zeichnen sich durch einen torfigen und rauchigen Charakter und guten Meeresaromen aus. Gleich acht Whiskymarken sind auf der Insel vertreten. Fünf der Destillerien haben wir euch schon näher vorgestellt. Bei unserer virtuellen Whiskytour erreichen wir nun die Westküste von Islay. Hier steht die Kilchoman Destillerie – die jüngste und gleichzeitig die westlichste Destillerie Islays. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lagavulin 8 Jahre- die Sonderabfüllung zur 200 Jahrfeier von Lagavulin Distillery

Nach Ardbeg & Laphroaig ist nun Lagavulin an der Reihe- das 200 jährige Bestehen der Distillery wird gefeiert. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Lagavulin 8 Jahre

Lagavulin 8 Jahre

Es war klar, dass es zu diesem Ehrentag eine besondere Abfüllung geben wird- es wurde der Lagavulin 8 Jahre, limited Edition.

Limited Edition bedeutet in diesem Fall nach Aussage von Diageo, dass es ca. 20000 Flaschen in den deutschen Markt schaffen sollen. Ob danach weitere Kontingente zur Verfügung stehen, ist noch nicht klar.

Fakt ist: 20.000 Flaschen sind nicht wenig. Lagavulin gehört allerdings auch zu beliebtesten schottischen Single Malts- weltweit. Es ist also zu erwarten, dass die Nachfrage groß sein wird, gerade auch aufgrund des – noch günstigen- Preises. Freunde des schottischen Nationalgetränkes sind es gewohnt, immer tiefer in die Tasche zu greifen, gerade bei limitierten Sonderabfüllungen.

Vor einer Woche erst ist Highland Park Ice erschienen- der Verkaufspreis sollte bei 265€ (eigentlich) liegen, gehandelt wird er aber mit 300-350€- und war innerhalb kürzester Zeit fast überall ausverkauft

. Und jetzt kommt Lagavulin mit dieser Sonderabfüllung…gut, ohne kunstvolles Holzgestell. Auch keine 17 Jahre alt. Dafür kostet er auch nur ca. 60€! Aber die wichtigste Frage ist doch: Schmeckt er denn?  Ganz klar: Ja! Wir hatten die wunderbare Gelegenheit, bereits eine Verkostung vorzunehmen.

Tastingnotes:
Nosing: Fruchtig, frisch,  Citrus und Orangennoten. Ingweraromen, Tabak,  angenehm rauchig
Tasting: Kräftig, würzig. Waldhonig und Malz. Sehr rund für das Alter!
Abgang: Mittellanger, rauchiger Abgang mit leichten Fruchtaromen.

Alkohol: 48% Vol
Besonderheiten: Hat Potential zum Klassiker. Ein echter, guter Lagavulin. Ganz klare Kaufempfehlung.

Zum Online Shop

Lieferung ab erster Aprilwoche 2016

Quellenangabe: Bild Diageo

Veröffentlicht unter Allgemein, Whisky News | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Whisky Raritäten – ein Highlight für Whisky-Enthusiasten

Whisky RaritätenSie sind begehrt, sie sind selten und sie sind oftmals jahrzehntealt – Whiskyraritäten sind wie flüssige Schätze. Bei Whiskyraritäten spielt der Geschmack eher eine untergeordnete Rolle.

Viel bedeutender ist die Seltenheit, die Brennerei, der Jahrgang und der Zustand der Flasche und der Verpackung. Als Whiskyraritäten, die von Whiskyfans weltweit gesammelt werden, gelten zum Beispiel Abfüllungen von geschlossenen Destillerien (sog. Lost Distilleries). Die meisten Whiskyfans sammeln allerdings nicht wild drauf los, sondern verfolgen beim Sammeln eine gewisse Strategie. Gesammelt werden kann nach:

  • möglicher Wertsteigerung
  • Whiskys mit speziellem Jahrgang. (30er, 40er …)
  • bestimmten Abfüllserien (wie Valhalla-Serie oder verschiedene Abfüllungen mit Jahresangabe einer Distillerie, z.B. Macallan 12-30 Jahre)
  • Whiskys von geschlossenen Destillerien

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Highland Park Ice- die neue limitierte Whisky-Sammeledition nach Valhalla

Highland Park Ice kommt

Als die erste Abfüllung der Valhalla Serie Namens “ Thor“ mit 139€ anno 2012 auf den Markt kam, nahm kaum jemand Interesse davon. Drei Götter später- es folgten Loki, Freya und Odin- sieht das ganz anders aus. Die letzte Abfüllung des limitierten Whiskys kam bereits für ca. 500€  auf den Markt, Thor wird derzeit im oberen 3-stelligen Bereich gehandelt.

Das Gleiche scheint sich nun zu wiederholen- mit dem Unterschied, das die Whiskyjünger vorgewarnt sind und die neuste Ausgabe eines Highland Park freudig erwarten. Die Gefühle sind allerdings etwas gemischt, da nicht ganz klar ist, wie der Preis aussehen werden und wieviele Edition’s es geben wird.

Highland Park Ice

Highland Park Ice

Fakt ist: der „Neue“ heißt Highland Park Ice, hat einen Preis von ca. 265€, ist wieder schick in Holz verpackt und ist limitiert-  auf 30.000 Flaschen.

Das ist eigentlich nicht wenig- die Frage stellt sich nur, wieviele davon auf den deutschen Markt kommen. Das -und wie sich der Sekundärmarkt verhält- wird preisentscheidend sein. Momentan gehen wir davon aus, dass der Sammler, Liebhaber und Genießer 300+€ in die Hand wird nehmen müssen. Trotz des stolzen Preises für einen 17 Jährigen glauben wir, der Ice wird schnell ausverkauft sein, es liegen schon heute schon Vorbestellungen in unseren Büchern.

Ob nach Highland Park Ice und Fire ( 2017) weitere Elemente – etwa Earth- kommen werden ist offen, halte ich aber für möglich.

Sobald wir mehr über Verfügbarkeit und Preise wissen, informieren wir Sie gerne über unseren Blog, Facebook oder Newsletter.

Hier kaufen

Ihr

Tim Tünnermann

Foto: Highland Park

Veröffentlicht unter Allgemein, Whisky News | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Virtuelle Whiskytour auf Islay Teil 5: Bruichladdich

Bruichladdich DestillerieIslay ist eine kleine, idyllische Insel an der Westküste Schottlands. Die Insel verzaubert mit wilder, unberührter Natur.

Fruchtbare, grüne Weiden, mit Heidekraut überwachsene Hügel, liebliche Wäldchen, diamantklare Bäche und riesige Torfmoore überziehen die Insel. An der Küste laden wunderbar einsame Sandbuchten zum Wandern ein und die schroffen Steilklippen bieten einen zauberhaften Ausblick, während rundherum der Atlantik wild und unberechenbar braust. Doch der Hauptgrund, warum Touristen Islay besuchen, ist nicht die reizvolle Landschaft oder das große Vogelschutzgebiet, sondern flüssiges, hochprozentiges Getreide.

Mit einer Fläche von gut 600 km² ist die Insel kaum größer als Hamburg, aber gleich acht weltbekannte Single-Malt-Brennereien produzieren hier schottisches Gold. Nirgendwo sonst gibt es mehr Destillerien auf einer so kleinen Fläche. Doch es ist nicht nur die Anzahl an Destillerien, denen Islay den Ruf als Whiskyinsel verdankt. Es ist auch der sehr eigene Charakter der Whiskys, die für ihren rauchig-torfigen Geschmack bekannt sind. Auf unserer Whiskytour durften wir bereits die vier Destillerien Ardbeg, Lagavulin, Laphroaig und Bowmore besichtigen. Als nächstes Ziel erwartet uns die Bruichladdich Brennerei. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Deerstalker Whisky-Wiederbelebung einer alten schottischen Whiskymarke

Deerstalker Whisky- Exklusivimport über die Whiskybotschaft

Deerstalker wurde bereits 1880 das erste Mal als Whiskymarke erwähnt und wurde bekannt für sehr gute Abfüllungen von Highland Whisky. Neben seinem ausgezeichneten Blended Malt – 94 Punkte in Jim Murray´s Whisky Bible 2016 – sind auch die wunderbaren Single Cask Whisky Qualitäten interessant- sie zeichnen sich aus durch hohe Qualität und guten Geschmack und bestechen dabei durch höchst interessante, günstigen Preise!

Deerstalker Whisky ist nur im gut sortierten Fachhandel zu erwerben!

Deerstalker Blended Malt

Deerstalker Blended Malt

Deerstalker Highland Edition

Region: Highlands
Typ: Blended Malt (ehem. „Pure Malt“)
Destillen: Braeval, Balmenach, Macduff u.a.
Mariage: Vom Master Blender John MacDougall ausgewählte Malts werden in einem Reifefaß miteinander vermählt
Abfüllung: 43% Vol., Flaschen- & Package-Design im Vintage-Stil
Auszeichnung: Jim Murray´s Whisky Bible 2016: 94 Punkte

 

 

 

Deerstalker Limited Release

Deerstalker Limited Release

Deerstalker Limited Release

•Single Malt oder Single Grain
•Einzelfaß- Abfüllungen älterer Whiskies ( 16 Jahre +)
•Unchill filtered, natural colour, 48% Vol.
•Flaschen einzeln nummeriert
•Faßnummer und Faßtyp auf jeder Flasche
•Verkostungsnotizen auf dem Rücketikett jeder Flasche & zugehörigem Geschenkkarton!

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Presse | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bruichladdich Octomore 7.4 virgin oak- very limited

Bruichladdich Octomore virgin oak 7.4, streng limitiert!

Endlich ist es soweit- die neueste Abfüllung des Bruichladdich Octomore ist da. Diesmal aus einem neuen Eichenholzfass, knackige 167 ppm Rauch und fast 62 % Alkohol. Nur 12000 Flaschen wurden produziert, nicht viele kommen nach Deutschland. Es gibt eine Händlerzuteilung- auch wir verkaufen aus diesem Grund nur 1 Flasche pro Person. Wer also den Octomore sein eigen nennen möchte, muss schnell sein! Auch deftige Preissentwicklungen sind zu erwarten. Wer kein Glück hatte oder die aufgerufenen 199€ (bei uns) zuviel sind, kann den Raucher immerhin in der Whiskybotschaft verkosten.

Hier die Details:

Herkunft: Schottland
Region: Islay
Whisky-Typ: Single Malt
Alter: 7 Jahre

Tastingnotes:
Nosing:
Trockenbeeren, Malz Salz, Fruchtige Noten Kokosnuss, Nelken und Zimt.
Tasting: Türkischer Honig. Süß und angenehm rauchig. Zedernholz, Rauch, Orangen. Malz und Toffee. Außerordentlich gut!
Abgang: Rosenblüten, Eichennoten, Salz, Tabak, etwas Torf und Rauch- endlos lange!

Alkohol: 61,2 % Vol
Besonderheiten: Nur 1x pro Person! Streng limitierte Abfüllung.Ungefiltert und ungefärbt! 167 ppm Rauch. Nur wenige Flaschen kommen nach Deutschland! Insgesamt Nur 12.000 Flaschen.

Hier vorbestellen, Lieferung Ende Februar

Alles Infos:
Octomore, der meistgetorfte Single Malt Whisky der Welt,
hat das Scotch-Whisky-Universum für immer verändert.

Bruichladdich Octomore 7.4

Bruichladdich Octomore 7.4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Entstehungsgeschichte des Octomore ist ungewöhnlich und jenseits aller Normalität- aber was sollte man von diesem Whisky auch anderes erwarten?

Alles begann im Jahr 2002, als die Freidenker der Bruichladdich Destillerie alle bekannten Pfade hinter sich ließen und sich auf unbekanntes Whisky-Neuland begaben. In einer feuchtfröhlichen Nacht wurde die Idee geboren, den meistgetorften Whisky der Welt herzustellen. Die Mälzer gingen bis ans Limit und darüber hinaus, die Brennmeister
destillierten den Whisky noch langsamer und schonender, und das Ergebnis übertraf die Erwartungen bei Weitem! Ein Whisky, wie man ihn noch nie zuvor getrunken hat.
Der erste Octomore reifte in unterschiedlichen Eichenfässern im salzverkrusteten Lager direkt am Wasser. Dort wartete er auf den perfekten Moment, um als Legende die Welt zu erobern. Die ersten, stark limitierten und mit obskuren Codes versehenen Octomore-Flaschen wurden zum neuen Kult einer weltweiten Fangemeinde.

Das neue Highlight der Destillerie heißt Edition 07.4 und wurde aus Gerste mit 167 ppm destilliert und zur Reifung in völlig neue Eichenfässer gefüllt. Die Verwendung von Virgin Oak ist nicht nur für Octomore neu, sondern auch für Scotch Whisky allgemein eine absolute Seltenheit. Die Rauchnote ist kräftig, wird aber perfekt von der süßlich-warmen Holznote der Alliers-Eiche in Schach gehalten.

Zwei Gegenpole, die einander beflügeln und in vollkommener Balance zueinander stehen.
Das Meisterstück des Master Destillers Adam Hannett ist limitiert auf 12.000 Flaschen weltweit.

Der Octomore 07.4 wird nach sieben Jahre Reifung mit beeindruckenden 61,2 % vol. abgefüllt. Mit seinem tiefen Kastanienbraun ist er ein Whisky von außerordentlicher optischer Präsenz. Einmal entkorkt, entsteigt der Flasche ein einzigartiger Duft, der den ganzen Raum mit süßen und rauchigen Aromen erfüllt. Ohne Wasser rassig, wild und komplex – mit etwas Wasser absolut betörend.

7Jahre gereift · PPM: 167
Quelle: Team Spirit

Veröffentlicht unter Allgemein, Whisky News | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Prometheus 27- der exklusive Speysider

Prometheus 27  – der Vorverkauf startet heute!

Die Glasgow Distillery Company hat heute die zweite Abfüllung der Prometheus-Serie angekündigt. Prometheus 27 wird im Februar/März innerhalb von 3 Wochen auf 3 Kontinenten gelauncht. Mit 1.500 Flaschen weltweit und 400 für den europäischen Markt ist der 27-jährige noch limitierter als sein jüngerer Bruder, der Anfang 2015 auf den Markt kam. Prometheus 26 hat in den 8 Monaten, die er am Markt erhältlich ist, bereits eine Preissteigerung von bis zu 14% gegenüber dem UVP erreicht.
Prometheus-27_WB

Herkunft: Schottland
Region: Speyside
Whisky-Typ: Single Malt

Tastingnote:
Nosing: Sehr komplex, würzig. Bourbonvanille und Maraschinokirschen. Etwas Lakritze und eine Spur von Rauch.
Tasting: Mundfüllend, komplex. Angenheme Süße. Leichte Grasnoten, schöne reife Orangenaromen. Leichte Sherry-und Vanilletöne. Mandeln, schwarze Kirschen. Exorbitant!
Abgang: Sehr lange, harmonisch und weich. Schön cremig
Alkohol: 47 % Vol

Besonderheiten: Nur 400 Flaschen für Europa, insgesamt 1500 weltweit. Ein Außnahmewhisky. Geschmacklich hervorragend, als Wertanlage Top! Nur eine Flasche pro Person!

Preis: 649€- hier bestellen!

Promoetheus 28 – hier bestellen

Veröffentlicht unter Allgemein, Whisky News | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar