Deerstalker Highland Malt Peated Edition, first Release

Deerstalker Highland Malt Peated Edition, first batch

Die Deerstalker Familie wächst weiter:

Zu dem in 2015 gelaunchten Deerstalker Highland Malt kommt nun eine Peated Edition hinzu.

Deerstalker Peated Edition

Deerstalker Peated Edition

Neu auf dem deutschen Markt wird dieser erstmals im Rahmen der Aquavitae am Stand der Whiskybotschaft präsentiert.

Die First Release des Deerstalker Blended Malt- Peated Edition wurde am 19. Oktober 2016 als kleines Batch von  nur 1140 Flaschen abgefüllt. Die von Master Distiller und Blender John McDougall ausgewählten Fässer liegen im Torfgehalt zwischen 35 und 6-7 ppm.  Diese wurden in Ardmore Fässern für einige Monate miteinander vermählt, so dass sich die Aromen harmonisch verbinden und ihren ganz eigenen Charakter entwickeln konnten.

Das Ergebnis ist ein mit 18,5 ppm eher leichter getorfter Malt, der im Nosing wunderschöne Torf- und Rauchnoten präsentiert und im Tasting zudem Aromen von süßem Heidehonig  und Sirup offenbart. Im Abgang verbleibt eine holzig, rauchige Note.

Dieser Malt, der – ebenso wie der Deerstalker Highland Blended Malt – mit 43 Vol. % Trinkstärke abgefüllt wurde -spricht eine Vielzahl von Whiskygenießern an: neben den bekennenden Torfliebhabern öffnet er die Welt der Peated Malts auch für all jene, die sich bislang an allzu hohe Phenol-Level nicht herangewagt haben.

Hier bestellen

Foto: Aberko Ltd.

Veröffentlicht unter Allgemein, Whisky News | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Lagavulin 25- der Spitzenklassiker ist da

Lagavulin 25- ein Top limitierter Whisky- und jetzt schon Rarität

Lagavulin an sich erzeugt bei vielen Whiskyfreunden ein angenehmes Kribbeln. Eine Sonderabfüllung oder limitierte Version löst Freudensprünge aus.

Warum? Nun- neben der unglaublich hohen Qualität für die Lagavulin bekannt ist und seine wunderbaren Geschmackskompositionen, bringt die Distillery nur wenige Sonderabfüllungen auf den Markt.

Diese sind dann stark limitiert und sind höchst nachgefragt, wie in unserem Fall- dem Lagavulin 25, der im Jahr 2016 abfüllt wurde- zur 200. Jahrfeier der Lagavulin Distillery.

Lagavulin 25- 2016

Lagavulin 25- 2016

Und so schmeckt er:

Nosing: Unglaublich komplex. Angenehmer Tofrauch, Speck, fruchtig, Citrus und Orangennoten. Ingweraromen, Tabak, Schuhpolitur
Tasting: Rund, kräftig, würzig. Waldhonig und Malz, bittersüß und ölig. Extrem gut!
Abgang: Sehr langer, rauchiger, cremiger Abgang

Alkohol: 51,7% vol

limitiert auf 8000 Flaschen weltweit, in Deutschland gibt es eine Händlerzuteilung. Der Preis bewegt sich bei ca. 1000€- am Ausgabetag.

Hier bestellen

Veröffentlicht unter Allgemein, Whisky News | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Gewinnen Sie ein Whiskytasting auf der Whiskyfair NRW- zugunsten von Lichtblicke E.V.

Whiskytasting zu gewinnen!

Bei all der Freude auf die Whiskymesse sollten wir nicht vergessen, dass es Menschen gibt, denen es nicht so gut geht wie uns!

Wir wollen- mit Eurer Unterstützung!- einen kleinen Beitrag dazu leisten. Wir veranstalten ein Whisky-Tasting zugunsten der Aktion Lichtblicke und verlosen 20 Plätze im Gesamtwert von 800 €. Lose zum Preis von 2€ erhaltet ihr auf der Whiskyfair.

image

Veröffentlicht unter Allgemein, Gewinnspiele | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Laphroaig 30 Jahre- bald in Deutschland erhältlich!

Laphroaig 30- eine echte Rarität

Gestern erreichte uns die frohe Botschaft- der neueste Klassiker aus dem Hause Laphroaig ist auf dem Weg nach Deutschland!

Laphroaig 30

Laphroaig 30

Einen Wermutstropfen gibt es allerdings. Ähnlich wie sein Vorgänger, der Laphroaig 32 Jahre, ist der Laphroaig 30 sehr limitiert, es gibt eine Händlerzuteilung.

Auch die Preisstruktur und das Erscheinungsbild sind fast identisch. Der Genießer und Sammler sollte mit mindestens 1000€ für eine Flasche rechnen, wenn er diese denn bekommen sollte.

Und auch die Zukunft scheint klar- wir glauben, dass der Preis sehr schnell in Schwindel erregende Höhen steigen wird.

Echte Laphroaig Kenner sollten sich also- wenn Sie die Möglichkeit haben- schnellstmöglich Ihr Schätzchen sichern.

Von unserem Partner Whiskyexperts haben wir folgende Geschmacksnotitzen erfahren:

Komplexe Zusammensetzung sorgt für einen unverkennbaren Geschmack

„30 Jahre – so lange hat der neue Laphroaig in Bourbon-Fässern aus Weißeichen-Holz gereift. Das Ergebnis ist ein ausbalancierter und außergewöhnlich weicher Geschmack. Ein Zusammenspiel von Mandarinen und Mango rundet das Aroma gerösteter Mandeln und Kokosnuss ab. Torf-Öle, die nach Zedern, Wintergrün und rauchigem Salbei duften, verleihen dem edlen Single Malt Whisky einen unverkennbaren und charakteristischen Geschmack.

Im Abgang ist er lang und komplex – mit einem Hauch von Steinobst und grünem, handgerollten Tabak. „Der Laphroaig 30yo veredelt besondere Genussmomente und ist eine wahre Rarität. Denn eine Reifezeit von 30 Jahren ist selten“, sagt Master Distiller John Campbell. „Das macht diesen Single Malt zu einem sehr exklusiven Whisky.““

Auf der Whiskyfair NRW wird es den Laphroaig 30 vorab zum verkosten geben- zum Sonderpreis von 29€/dram!

Unverbindliche Vorbestellung: Bitte email mit „Ich will Laphroaig 30“ an info@diewhiskybotschaft.de

Im Online Shop erhältlich

Bildquelle: Beam Suntory

Veröffentlicht unter Allgemein, Whisky News | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Brexit- uneinheitliche Auswirkungen auf Whiskypreise

Brexit. Das Pfund fällt- die Whiskypreise auch?

Der Brexit ist gerade erst seit ein paar Wochen beschlossene Sache- und schon sind die ersten Auswirkungen spürbar. Nicht nur auf den internationalen Börsen herrscht Unsicherheit- die ersten Auswirkungen sind auch schon bei den Preisen für Whisky spürbar. Wenn auch nicht auf den ersten Blick wie erwartet.

Warehouse Edradour

Warehouse Edradour

Seit Jahren kennen die Preise für Whisky nur einen Weg- und zwar den nach oben. Da das Pfund in den letzten Wochen in der Relation zum Euro gefallen ist, hat das auch Auswirkungen auf einzelne Whiskypreise in Deutschland- diese sinken zum Teil das erste Mal seit Jahren!

Bevor sich nun aber allgemeine Heiterkeit breit macht sollt man sich die Preise im Detail betrachten; hier stellt man sehr schnell fest, dass vor allem Nischenwhisky’s und einzelne Single Malts des unteren bis mittleren Preissegments günstiger geworden sind.

Dieser Umstand ist alleine dem Wechselkurs geschuldet. Das Gro der schottischen Single Malts ( und der deutschen Abfüllungen) bleibt preislich unverändert oder wird weiterhin teurer, die Verknappung hoher und alter Qualitäten verschärft sich ohnehin. Damit ist der Preistrend nach oben für Top Whiskys und ältere Single Malts weiterhin intakt.

Unterm Strich bedeutet das für alle Freunde des „Wasser des Lebens“: Vereinzelt wird der „daily dram“ günstiger, die Spitzenwhiskys und meisten Standards stagnieren oder werden weiterhin teurer.

Veröffentlicht unter Allgemein, Whisky News | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was bedeutet der Brexit für Whiskykäufer-und Investoren?

Was bedeutet der Brexit für Whiskykäufer-und Investoren?

Kurzfristig- erst einmal gar nichts. Bis der Brexit umgesetzt ist, alle Verträge zwischen UK und EU neu verhandelt wurden, wird es 2 Jahre oder mehr dauern.

Whisky Raritäten

Whisky Raritäten

Danach wird sich allerdings einiges ändern. Der freie Warenverkehr könnte wegfallen, Import- und Exportzölle eingeführt werden. Und das würde im Umkehrschluss höhere Preise für Importe aus England & Schottland (natürlich auch Whisky) bedeuten- die Whiskypreise steigen.

Ein weiterer Grund für steigende Preise von Single Malt Whisky könnte auch sein, dass der ein oder andere Investor für neu geplante Distillerien in England und Schottland kalte Füße bekommt. Momentan sind über 30 neue Distillerien in England und Schottland in Bau oder Planung.

Vor dem Brexit rechnete man mit einer weiter steigenden Nachfrage nach dem Wasser des Lebens weltweit. Ob das nach einem Brexit noch so sein wird, weiß eben niemand. Sollten einige der geplanten Distillen nicht gebaut werden und die Zölle auf UK -Waren steigen, wird das zu einer Erhöhung der Preise für Whisky in Zukunft führen.

Unterm Strich bedeutet das für Whiskytrinker, Whiskysammler und Investoren folgendes:

 Wer vor dem tatsächlich umgesetzten Brexit Whisky kauft, macht sicher nichts falsch. Die Chancen, dass schottischer Whisky in Zukunft günstiger wird, ist als sehr gering anzusehen.

Gut für Sammler und Investoren, schlecht für den echten Whiskyfreund, der seinen Lieblingsmalt genießen möchte.

Veröffentlicht unter Allgemein, Whisky News | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Whiskyfair NRW- die Whiskymesse am Niederrhein- Vorverkauf

Whiskyfair NRW- die Whiskymesse am Niederrhein

Für die 2015 das erste Mal lancierte Whisky Messe hat der Vorverkauf begonnen!

image

Nach dem großen Erfolg 2015 mit knapp 1000 Besuchern freuen wir uns, auch 2016 alle Whiskyfreunde, deren Familie & Kinder zu begrüßen!
Die Messe unterscheidet sich in vielen Dingen von anderen Whiskymessen. Wir wollen keine weitere „normale“ Whiskymesse anbieten, davon gibt es genug. Nein, diese Messe ist auf Familie & Genuss zugeschnitten, der Kauf von Whiskyflaschen ist möglich, steht aber nicht im Vordergrund.

Hier Eintrittskarte im Vorverkauf bestellen

Whisky trifft Genuss und Kultur

Whisky genießen, leckeres Essen, stilvolles Ambiente und Kultur – das sind die Schwerpunkte der Whiskyfair-Niederrein. Neben Pipebands und Masterclass Whisky Tastings & BBQ wird noch viel geboten.
Der Adlersaal, in dem die Fair stattfinden wird, fasst ca. 800 Personen, es gibt einen großen Ausschankbereich und eine große, professionelle Bühne.

Live-Musik und Unterhaltung für die ganze Familie

Pipe & Drumband
White Hakle Pipes& Drums.

Schottland Video Impressionen

Bilder, Videos & Musik aus dem Land der Kontraste und unberührten Landschaften.
Outdoor-Kinderunterhaltung

Eintritt frei für Kinder in Begleitung Erwachsener mit Eintrittskarte!

Veröffentlicht unter Allgemein, Whiskymessen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Whisky als Geldanlage & Investment

Whisky als Geldanlage ist in Zeiten von 0- Zinsen ein hochinteressantes Thema.

Verschiedene Berichte in Finanzzeitschriften und Investment bzw. Handelsplattformen sowie auf youtube finden Sie hier:

 

Geldanlage Whisky – Eine dekadente Investition

 

Whiskyszene Deutschland: Interview mit Tim Tünnermann (Whisky-Investments.de)

Das Investment

RP-Online Whisky Investment

Japanischer Whisky als Geldanlage

Die Welt- so funktioniert Whisky als Geldanlage

 

Weiterführende Informationen finden Sie im Blog unserer Schwesterfirma Whisky Investments GmbH. Außergewöhnliche Whisky Raritäten, die zum Genuss und als Wertanlage geeignet sind, wie z.B. Black Bowmore oder Yamazaki Sherry Cask 2016 finden Sie in unseren Shops von Whisky Investments bzw. die Whiskybotschaft

Veröffentlicht unter Allgemein, Presse, Whisky News | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Signatory bringt neue Whisky-Raritäten auf den Markt

Neue Top Single Malts von Signatory Vintage

Signatory hat seit Jahren einen sehr guten Namen unter den unabhängigen Whiskyabfüllern. Die Whisky’s bieten alles, was sich der Genießer und Sammler wünscht:

  • Ausgezeichnete Qualität
  • Top Hersteller/ Distillery’s
  • Aussergewöhnliche Abfüllungen wie z.B. Glenisla
  • Schöne Verpackungen
  • Alle gewünschten Informationen auf Flasche wie Alter, Fassnummer, Stückzahl etc.
  • Perfekt zum Geniessen & Sammeln
  • immer noch gutes Preis/ Leistungsverhältnis ( bei den meisten Qualitäten)
Beispiel Kincleith 1969

Beispiel Kincleith 1969

Die neue Serie unterscheidet sich durch die bekannte Signatory Vintage Abfüllung dadurch, dass nicht eine schwarze Blechdose zum Einsatz kommt, sondern eine hochwertig und aufwendig gearbeitete Verpackung. Diese Serie hebt sich durch sehr alte- und auch teurere- Whisky’s ab und dürfte vor allem für Sammler und solvente Genießer geschaffen sein.

Es wird Abfüllungen mit unter 100 Flaschen geben- mit 4-stelligen Preisen.

Wir dürfen gespannt sein!

Veröffentlicht unter Whisky News | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Edradour Distillery verdoppelt Kapazität

Edradour weitet die Produktion von Single Malt Whisky aus

Die „kleinste Distillerie in Schottland“- die Edradour Distillery nähe Pitlochry- wird diesen Status wohl nicht mehr lange aufrecht erhalten können.

Bei unserem Besuch im April 2016 in der Edradour Distillery fiel uns sofort die große Baustelle neben dem jetzigen Gelände der Warehouses auf. Des, Compagnon von Andrew Symington ( Inhaber von Edradour & Signatory Whisky), klärte uns über den Ausbau der Produktion auf. Im Herbst 2015 wurde mit den Erdarbeiten begonnen. Ziel ist es, Ende 2017/ Anfang 2018 mit den neuen Produktionsanlagen in Betrieb zu gehen.

Die neuen Stills, Washbacks etc. sollen in Größe, Design & Leistung den bisherigen Edradour- typischen Herstellungsverfahren entsprechen. Dies bedeutet eine mögliche Verdoppelung der Kapazitäten der jetzigen Anlagen.

Edradour reagiert damit wie viele andere Produzenten von Scotch Whisky auf die hohe Nachfrage nach Whisky & Single Malt weltweit. Damit ändert sich auch die Rangfolge der größten Importeure.

Bisher war Deutschland der größte Abnehmer der Whiskyqualitäten von Edradour, in Zukunft wird es wohl die USA sein.

Baustelle Edradour-2

Baustelle Edradour-2

Edradour Baustelle

Edradour Baustelle

Washbacks Edradour

Washbacks Edradour

Brennblase Edradour

Brennblase Edradour

Warehouse Edradour

Warehouse Edradour

Spiritsafe Edradour

Spiritsafe Edradour

Edradour Distillery

Edradour Distillery

Edradour Distillery-2

Edradour Distillery-2

Veröffentlicht unter Allgemein, Whisky News | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare