Parafilm einsetzen um Whiskyflaschen luftdicht zu verschliessen?

Parafilm zum luftdichten Verschluss von Whiskyflaschen- ja oder nein

Bereits 2012 haben wir über die Vor/Nachteile von Parafilm berichtet. 

Parafilm ist ein elastischer, thermodynamischer Schutzfilm um Flaschen zu versiegeln. Die Flasche soll damit 100% Luftdicht werden und so die Verdunstung von teuren Genussmitteln – in der Regel Whisky oder Rum-verhindern. 

Parafilm- ParabandMit dem neuen Verkaufsrekord von ca 1 Million € für eine Flasche 60 jährigem Macallan, werden wir wieder verstärkt danach gefragt ob der Parafilm Sinn macht oder nicht. Ich stelle dann gerne die Gegenfrage: Haben Sie schon einmal einen (teuren) Whisky (im Fachhandel oder in einer Distillerie) gesehen, der mit Parafilm versiegelt ist? Die Antwort höchstwahrscheinlich ist: Nein.

Wir selbst haben in der Whiskybotschaft über 1000 offene und mehrere 1000 geschlossene Flaschen Whisky, darunter auch Top Raritäten wie Black Bowmore oder Dalmore Constellation. Unser Ergebnis war- Parafilm bringt gar nichts- außer dem Risiko, die Flasche -Verschluss, Steuerbanderole etc. -beim Abziehen zu beschädigen. Unser Tipp: Finger weg, das Geld können Sie sich sparen. Lieber den Whisky richtig- wie in Jahrhunderten eindrucksvoll bewiesen- lagern. Dunkel, kühl, am besten in der Verpackung. Luftfeuchtigkeit ca. 60%, Raumtemperatur 15-20 Grad. So werden Sie- oder nach 100 Jahren Ihre Enkel- Ihre Kostbarkeitgenießen können!

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Whisky News | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Balvenie Vertical Whiskytasting mit Brand Ambassador Markus Heinze

Ein Blogbeitrag unseres Teilnehmer Steffen an diesem speziellen Whisky Tasting- er schildert Ablauf und den Abend aus der Sicht eines Whisky Fanˋs

Wir schreiben den 01.09.2018, um kurz vor 19:00 Uhr steigt die Spannung, denn heute steht ein Balvenie Vertical Tasting mit Markus Heinze an. Der Anlass ist das 25-jährige Jubiläum seit Einführung des Double Wood Verfahrens, also der Nachreifung in anderen Fässern, bei Balvenie. Wir werden pünktlich von Michaela Tünnermann in der schmucken

Hier geht es zu unserer Balvenie Auswahl

Balvenie Tasting line-up

Bar abgeholt und zu den oberen Räumlichkeiten zum Tasten geleitet. Nach der Begrüßung durch Michaela und Tim Tünnermann  übernimmt Markus Heinze und stellt sich vor. Er gehört mit seinen 35 Jahren zu den jüngeren Brand Ambassadeurs, kann aber trotzdem auf jahrelange Erfahrung zurück blicken und hat es immerhin auf die Shortlist der MIXOLOGY BAR AWARDS 2019 geschafft (Der Gewinner stand noch nicht fest). Zu der Vorstellung gab es einen WeeDram zur Begrüßung der nicht weniger als ein Balvenie 14YO Caribbean Cask war. Dazu gab es Entenbrust auf Kürbis Chutney, das war Food Pairing vom allerfeinsten. Danach wurden wir in den Tasting Room geleitet wo schon alles für uns bereit stand.

Spezieller Tasting Table

Man muss sagen, dass dies kein gewöhnlicher Tasting Room ist. Die meisten Ereignisse dieser Art werden in Räumen abgehalten die für ein Tasting her gerichtet werden und eigentlich einem anderen Zweck dienen. Nicht so in der Whiskybotschaft! Dieser Raum ist eigens für das Tasten mit hingebungsvollen Details geschaffen worden. Jedes Detail im Raum sagt: Ich bin gemacht worden um hier gemütlich und stilvoll Whisky zu probieren. So sind zum Beispiel die Megabequemen Sessel eigens mit einem Tartan von einer großen schottischen Destille überzogen worden. Wow, hier fühlt man sich wirklich wohl!

Der erste Whisky des Tastings war der Namensgeber der Veranstaltung: Ein Double Wood 12YO. Mir persönlich ist der Whisky als einer der besten „Standards“ geläufig, den ich immer in meinem Barfach wissen möchte.

Der zweite Whisky war der Balvenie Double Wood 17 YO und man nahm deutlich die „Vertikalität“ wahr. Ich nahm Noten von Mirabellen, gekochten Orangen und einem hellen Fruchtkompott wahr. Dazu noch einige andere mit einem tollen Nachklang. Anschließend gab es Wraps mit Blattspinat und Pfifferlingen, sowie Chorizo Wurst auf einem Belugalinsensalat.

Markus Heinze versteht es währenddessen wirklich hervorragend seine Gäste zu unterhalten. Und zwar vom Einsteiger bis zum Malthead werden alle mitgenommen und er weiß jede Menge spannende Details zu erzählen.

Food Pairing

Nach der Zwischenspeise gab es den Balvenie Port Wood 21YO der mit seinen angenehmen süßen komplexen Noten sehr zu überzeugen wusste. Alle waren sich einig, dass dies ein exzellenter Whisky zum Genießen ist. Zum Food Pairing gab es ein Stück Vollmilchschokolade mit Salz, die mich persönlich sehr positiv überrascht hat.

Das angekündigte Highlight des Abends, zu dem eine Latte-Macchiatocreme gereicht wurde, stellte der Double Wood 25YO dar. Ganze 15 Flaschen wurden davon für den deutschen Markt vorgesehen. Ihn käuflich zu erwerben wird sich als nicht einfach darstellen. Schade eigentlich denn es ist ein richtig gelungener Malt geworden mit einer tollen Süße, einer wahnsinnigen Komplexität, der die kürze des Abends natürlich nicht gerecht wird und sehr schönen dunklen Schokolade Noten.

Balvenie 25 DW

Als wäre das nicht genug ließ Markus Heinze die Teilnehmer von einer Sherryfassprobe in Fasstärke probieren. Der über 20Jahre alte Malt sah nicht nur ungefärbt Hammermäßig aus, er schmeckte auch so. Eine Sherry Bombe vom allerfeinsten.

Kurzum das Tasting war wirklich Weltklasse, nicht nur von den über vier Stunden Dauer, die sich Marks Heinze für die Teilnehmer Zeit genommen hat, nein das Ambiente, die Crew von der Whiskybotschaft, das leckere Essen, die tolle Präsentation von Markus Heinze und die göttlichen Whiskys. Es war einer dieser ganz tollen Abende an dem alles gespaßt hat und man das Gefühl hat, der liebe Gott hat einen nicht betuppt.  Das fanden auch Gäste die eigens aus dem schottischen Dufftown angereist waren und nach dem Tasting noch begeistert mit Markus Heinze diskutierten.

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine, Whisky News | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bruichladdich Octomore 9.x – die OCTOMORE NINE DIALOGOS – Octomore 9.1 seit 15.09.2018 verfügbar

Bruichladdich Octomore 9 Serie OCTOMORE NINE DIALOGOS kommt nach Deutschland

OCTOMORE NINE DIALOGOS

Bruichladdich führt die Octomore Serie wie erwartet mit den Octomore Editions fort- allerdings nicht mehr als Masterclass sondern als prinzipiell eigenständige Abfüllungen- die „OCTOMORE NINE DIALOGOS“. 

Natürlich streng limitiert, aus hervorragenden Fässern. Adam Hannet stellt hier wieder sein ganzes Können unter Beweis! Es ist davon auszugehen, dass auch die Bruichladdich Octomore 9 DIALOGOS Serie schnell ausverkauft sein wird. 

Zu allen Vorbestellungen mit Octomore Nine gibt es ein 2cl GRATIS-Sample dazu!

Octomore Ten Years „The Outlier“- jetzt vorbestellen!

Octomore Dialogos 10 Jahre

Octomore Dialogos 10 Jahre

 

  • full-term-reifung in 1st-fill-Port-Pipes (37 %), 1st-fill-Cognac-fässern (31 %), 2nd-fill-ex-American-Whiskey-Fässern (20 %)
  • 3 Jahre in 1st-fill-ex-American-Fässern, 2 Jahre in Virgin-oak- und
    6 Jahre in ex-american-Whiskey-Fässern (12 %)
  • destilliert 2008, Erntejahr 2007 — 100 % schottische Optic-Gerste

Verfügbar ab Februar 2019

Hier vorbestellen

 

Octomore 09.1 the coNtrol. (Update: 15.09.2019)

Seit 15.09-2019 verfügbar – Direkt zum Online Shop

Octomore Dialogos 9.1

Octomore Dialogos 9.1

  •  100 % Reifung in 1st-fill-fässern aus amerikanischer Eiche
  • Fässer: ex-Jim-beam (51 %), ex-Jack-Daniels (26 %), ex-Clermont (15 %), ex-Old-Grand-Dad (8 %)
  • destilliert 2012, Erntejahr 2011
  •  100 % schottische Concerto-Gerste
  • 5 Jahre gereift
  • 156 ppm
  • abgefüllt mit 59,1 % vol.
  •  limitiert auf 42.000 Flaschen weltweit 

verfügbar ab 15. September 2018

passend zu unserer Whiskyfair NRW in Kerken!

Octomore 9.1 hier im Online Shop bestellen!

Octomore 09.2 the iNdePeNdeNt Variable

  • 4 Jahre Reifung in 1st-fill- ex-American-Whiskey-Fässern
  • anschließende Reifung für 1 Jahr in 2nd-fill-Bordeaux-Rotweinfässern
  • destilliert 2012, Erntejahr 2011
  • 100 % schottische Concerto-Gerste
  • 5 Jahre gereift
  • 156 ppm
  • abgefüllt mit 58,2 % vol.
  • limitiert auf 12.000 flaschen weltweit

exklusiv im duty-free-shop erhältlich

 

Octomore 09.3 Naturalistic obserVatioN. Jetzt vorbestellen und Raritätensample sichern!

Octomore Dialogos 9.3

Octomore Dialogos 9.3

  • full-term-reifung in Ex-American-Whiskey- und französischen Weinfässern
  • Fässer: 1st-fill-ex-American (25 %), 3rd-fill-Virgin-oak (25 %), 2nd-fill-ex-Rivesaltes (20 %), 2nd-fill- ex-Syrah (20 %), 2nd-fill-Bourbon (10 %)
  • destilliert 2012, Erntejahr 2011
  • 100 % Islay-Gerste der Octomore Farm,
    typ Concerto 5 Jahre gereift

 

  • 133 ppm
  • limitiert auf 18.000 flaschen weltweit

verfügbar ab Oktober 2018

Hier vorbestellen

 

Octomore teN years,the outlier.

Octomore Dialogos 10 Jahre

Octomore Dialogos 10 Jahre

 

  • full-term-reifung in 1st-fill-Port-Pipes (37 %), 1st-fill-Cognac-fässern (31 %), 2nd-fill-ex-American-Whiskey-Fässern (20 %)
  • 3 Jahre in 1st-fill-ex-American-Fässern, 2 Jahre in Virgin-oak- und
    6 Jahre in ex-american-Whiskey-Fässern (12 %)
  • destilliert 2008, Erntejahr 2007 — 100 % schottische Optic-Gerste

Verfügbar am Januar 2019

Bruichladdich Nine DIALOGOS

Bruichladdich Nine DIALOGOS

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine, Whisky News | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Dalmore 40- exklusives Whiskytasting in der Whiskybotschaft

Singapore – New York – Nieukerk: Verkostung einer Whisky Ikone “The Dalmore 40 Jahre“

Nach Singapore und New York wurde jetzt in der Whiskybotschaft in Nieukerk der Marktlaunch des Dalmore 40 mit einem Whiskytasting der Sonderklasse gebührend gefeiert. 

Global Brand Ambassador The Dalmore, Mario Kappes

Mario Kappes- Global Brand Ambassador

Das Tasting wurde natürlich von Mario Kappes- Global Brand Ambassador von The Dalmore– in seiner unnachahmlich sympathischen Art geleitet. Er gab tiefe Einblicke in die Geschichte von Dalmore, sein unglaublicher Humor sorgte für einen kurzweiligen Abend. 

Die verkostetet Whiskys wurden begleitet von einem abgestimmten 4-Gänge Menue, gezaubert von Lars Kathage, dem jungen Inhaber und mehrfach ausgezeichneter Spitzenkoch des Mussumer Krugs aus Bocholt. 

The Dalmore und die Whiskybotschaft

The Dalmore und die Whiskybotschaft– das ist eine ganz besondere Geschichte. 2003 lernten sich Tim Tünnermann und Richard Paterson auf einer Whiskymesse kennen.

araus entwickelte sich eine tiefe Freundschaft, die über die Jahre immer weiter wuchs. Richard Paterson eröffnete Tim Tünnermann als bis dato einzigem Externem die Möglichkeit u.a. in der Dalmore Distillery mitzuarbeiten und exklusive Einblicke zu erhalten. 

2013 eröffnete die Whiskybotschaft ihre Bar, Shop & Lounge. Zentraler Punkt hier ist die Dalmore Lounge, gekrönt von einem 12-Ender Hirschgeweih, einem Geschenk von Richard Paterson zur Eröffnung. Hier trifft sich auch die King Alexander III Society- ein kleiner Kreis von Persönlichkeiten, die Whisky besonders schätzen.

Nun aber zum Star des Abends– The Dalmore 40.

Exakt 750 Flaschen wurden von diesem 40jährigen Single Malt mit dem imposanten Hirschgeweih auf der Flasche abgefüllt- in der perfekten Trinkstärke von 42%.

Nur 10 Flaschen davon sind für den deutschen Markt bestimmt.

Die Flasche, ein Kristalldecanter der Edelglaserei Baccarat, ziert der 12-Ender von Dalmore aus Silber, genau wie den schweren Verschluss- ebenfalls aus Silber. Die kunstvoll gearbeitete, lackierte Holzverpackung mit eingearbeiteten Spiegelflächen könnte einem Rolls Royce oder Bentley entnommen worden sein. Vollendet wird die Schatulle durch ein eingelassenes Schubfach mit einem Visitenkartenkästchen natürlich auch aus Silber.

Der Whisky reifte zunächst in ex-Bourbon Fässern aus amerikanischer Weißeiche und danach 7 Jahre in von Richard Paterson persönlich ausgesuchten Gonzalez Byass Matusalem Oloroso Sherry Butts- in denen vorher 30 Jahre lang der Sherry lagerte. Als perfekte Veredelung erhielt der Spitzenmalt ein Finish in einem first-fill Bourbon Barrel.

Der Dalmore 40 wurde im Rahmen von Richard Paterson‘s 50jährigem Jubiläum in der Whiskybranche abgefüllt. Er gehört gemeinsam mit dem Dalmore 50 -der ebenfalls zum 50th Anniversary von Richard Paterson abgefüllt wurde- zur Speerspitze von Dalmore‘s superlativen Whiskys.

In Relation zum Dalmore 50 der über 40.000£ kostet, ist er mit 6990€ UVP in Deutschland geradezu günstig.

Der Dalmore 40 Jahre ist exklusiv in der Whiskybotschaft und bei der Schwesterfirma Whiskyex erhältlich.

Veröffentlicht unter Presse, Whisky News | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Whiskyexperte Tim Tünnermann im Interview über Glenallachie etc.bei Jason Bourbon

Interview mit Tim Tünnermann bei Whiskyblogger Jason Bourbon

Der YouTube Blogger „Jason Bourbon“ interviewt den Whiskyexperten Tim Tünnermann für einen YouTube Vlog. Tim Tünnermann ist ein vielfach ausgezeichneter Fachmann mit Focus auf schottischen Whisky. Er arbeitete in verschiedenen schottischen Distillerien unter Leitung von Richard Paterson. Er wird regelmäßig von externen Unternehmen und anderen Whiskyfachleuten um Rat gefragt. Medienunternehmen wie ARD, ZDF und Radiosender greifen gerne auf seine Fachexpertise zurück.

Inhalt des ca. 1-stündigen Gespräches ist die Entstehung der Whiskybotschaft,  sowie die Verkostung verschiedener Single Malt Whiskys. Im Focus standen die Privaten Abfüllungen der Whiskybotschaft, Bunnahabhain PX Limited Edition, sowie Glenallachie 1978.

Veröffentlicht unter Presse, Whisky News | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fassexperiment in der Whiskybotschaft mit St.Kilian- Whiskyentstehung live erleben

St. Kilian Distillers und Die Whiskybotschaft kooperieren mit Fassexperiment

Guten Whisky aus Deutschland gibt es nicht erst seit gestern. Bereits seit Jahren gibt es eine wachsende Anzahl an Whiskydistillerien in Deutschland. Die meisten davon sind Kleinstbrennereien, die nur sehr wenig Whisky produzieren und deshalb meist nur in ihrem näheren Umfeld bekannt sind. 

Bei St.Kilian Distillers

Die St. Kilian Distillery aus Rüdenau ist da schon ein ganz anderes Kaliber. Produktionsmengen von über 100.000 l pro Jahr- mit großen Steigerungsmöglichkeiten- entsprechen da schon eher einer schottischen Distillery, vergleichbar mit Edradour oder Kilchoman.

Dieses Gefühl stellt sich auch bei einem Besuch von St. Kilian ein. Washbacks, Spirit- und Washstill erwecken direkt den Eindruck in einer schottischen Distillery zu sein. Wobei noch etwas auffällt, was sich etwas von der ein oder anderen Distille im Ausland unterscheidet- der typisch deutsche Qualitätsanspruch.

Alles vom Feinsten

Alles vom Feinsten, Steuerungsanlagen von Siemens, echte deutsche Ingenieurskunst wohin man blickt- und alles blitzeblank sauber. Nur die Stills sind Old-fashioned gebaut- natürlich von Forsyths, dem Mercedes der Kupferproduzenten aus der Speyside. Fast alle großen schottischen Distillen oder auch japanischen Brennereinen wie Yamazaki setzen auf Bremnblasen von Forsyths. 

Bronze Medal der World Whisky Awards 2018.

Das macht sich auch an den Produkten bemerkbar. Gleich der erste New Make genannt „White Dog„“ gewann die Bronze Medal der World Whisky Awards 2018.

Fassexperiment in der Whiskybotschaft

All diese Fakten und vor allem das sofortige „ Funken“ auf persönlicher Ebene hat die Whiskybotschaft dazu bewogen, eine spezielle Whiskykooperation mit dem Inhaber Andreas Thümmler und seiner unglaublich sympathischen Mannschaft von St. Kilian Distillers einzugehen. Die Aufnahme der Produktrange von St. Kilian in das Sortiment der Whiskybotschaft ist selbstverständlich. Besonders aber ist, dass wir ein exklusives Fassexperiment im Raritätenkeller der Whiskybotschaft mit dem New Make Spirit von St. Kilian Distillers gestartet haben. Das Fassexperiment ist ein echtes Experiment, das der Whiskyfreund in Whiskybotschaft life erleben und verkosten kann. Ziel ist es, soviel Whiskyfreunde wie möglich von der Qualität deutscher Whiskys zu überzeugen und mitzuerleben, wie ein Fass reift und Whisky entsteht. Das ist auch der große Unterschied zum Fassexperiment von Horst Lüning , der per YouTube über Whisky spricht und die Verwandlung von New Make in echten Whisky optisch dargestellt wird- ein echtes handson und probieren ist hier nicht möglich.

Hierfür wurde der ausgezeichnete New Make Spirit von St. Kilian mit 63,5% vol. in ein erstklassiges 225 l Barrique Eichenholzfass der Winzergenossenschaft Sasbach gelegt, welches vorher 4x mit Spätburgunder Rotwein belegt war und mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Dieser Rotwein hatte Geschmacksnoten von schwarzer Kirsche, Johannisbeeren, rote Beeren und vielen weiteren Fruchtaromen, die sich voraussichtlich auch in dem Whisky wiederfinden werden. 

Whiskytastings

Besucher der Whiskytastings die 2x pro Woche in der Whiskybotschaft stattfinden haben die Möglichkeit, diesen in der Entstehung befindlichen Whisky zu vernosen und eine Kleinigkeit zu verkosten um zu Erleben, wie Whisky entsteht. Natürlich können auch Whiskyfreunde, die an keinem Tasting teilnehmen, das Fass in Augenschein nehmen und den „Angels Share“ in unserem Gewölbekeller genießen!

Weiterhin werden wir mit Bild und Tastingnotes die Entwicklung des Brandes hier in unserem Blog beschreiben. 

Fasslager St.Kilian Distillery

Im August kommt als Step 2 ein weiteres 30 l Whiskyfass von St.Kilians hinzu. Ein Amarone Cask, gefüllt mit dem ersten rauchigen New Make von St. Kilian! Diesen gibt es dann auch im Ausschank zu verkosten.

Wem jetzt schon das Wasser im Munde zusammenläuft, kann sich eine Flasche St. Kilian New Make Spirit oder Young Malt bei uns im Onlineshop bestellen oder in unserem Ladengeschäft kaufen.

Ganz neu dazu gekommen- St. Kilian Batch No.6- hier bestellen!

Veröffentlicht unter Allgemein, Whisky News | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Bruichladdich 6.1, 26 Jahre, kommt bald nach Deutschland

Bruichladdich 6.1/1990/ 26 Jahre- jetzt bei uns bestellen

„Mit dem Whisky, der für den Black Art 06.1 verwendet wurde, arbeite ich bereits seit meiner erstenWoche im Warehouse. Unter Jims Führung und Anleitung lagerten wir einen Teil davon in neue Fässerum. Damit schickten wir ihn auf eine neue und aufregende Reifungsreise.

Mir sind alle Einzelheitenseines Werdegangs bestens bekannt, da ich in denletzten Jahren das Privileg hatte zu entscheiden, wann und wohin er umgelagert werden sollte. Daher habe ich das Gefühl, dass unsere Wege parallel verliefen. Wir beide lernten in den Warehouses hinzu und entwickelten uns weiter, bis mir schließlich die Ehre zukam, die Fässer auszuwählen, mit denen dieser Black Art kreiert wurde.

Das ist die Art des Whisky-Komponierens, wie ich sie liebe: Es gibt keine festen Regeln, man folgt sei- nem Instinkt.“

Statement Adam Hannett Head Distilller Bruichladdich 

Black Art steht für eine ganz außergewöhnliche Cuvée. Die wenigen Fässer stammen aus allen Ecken der Warehouses und können nur von einem solch erfahrenen Head Distiller wie Adam Hannett identifiziert und auf kunstvolle Weise zu einem Black Art vermählt werden. Jahrelang standen mehrere Fässer unter besonderer Beobachtung.

Die endgültige Rezeptur bleibt eines der meistgehüteten Geheimnisse der Brennerei. Die jüngste Ausgabe dieser le- gendären und geheimnisvollen Whisky-Serie, deren Reifungs-Historie einzig Adam Hannett kennt.

 

Facts

Ungetorfter Islay Single Malt Scotch Whisky
• Jahrgang 1990 – 26 Jahre alt
• Weltweit limitiert auf 18.000 Flaschen, einzeln nummeriert
• Fasstypen: k.A. (Adam’s Geheimnis)
• 46,9% vol. für fassstarke Aromenvielfalt
• Auf Islay destilliert, gereift und abgefüllt
• Extrem langsame Destillation
• Verzicht auf Kältefiltration und ohne Zusatz von Farbstoffen
• UVP € 324,99

Informationen & Bild: Diversa

Hier bestellen

Veröffentlicht unter Whisky News | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Private Edition No.4 von Edradour für die Whiskybotschaft ist da!

Edradour 10 Jahre 2008 / 2018 Signatory Vintage Private Edition No.4-SIGNATORY CELLAR EDITION- für die Whiskybotschaft

Und wieder freuen wir uns, die nächste Privatabfüllung für die Whiskybotschaft ankündigen zu dürfen- bereits die Vierte seit 2016!

Ein Abfüllung von Signatory ist immer etwas ganz Besonderes

Ein Abfüllung von Signatory ist immer etwas ganz Besonderes- gerade natürlich, wenn man das Glück hat, ein eigenes Fass in der wunderschönen Distillerie Edradour  uszusuchen!

In diesem Fall haben wir uns für ein Sherry Fass der Bodega „Bodegas Jose y Miguel Martin“ aus Huelva, Spanien entschieden. Der Whisky hat mit 10 Jahren aus unserer Sicht das Ideale Alter für eine Sherry Cask Abfüllung. 

Die Tasting Note machen einem den Mund wässerig:

Private Edition No. 4 SIGNATORY CELLAR EDITION

Private Edition No. 4 SIGNATORY CELLAR EDITION

 

Tastingnote:
Nosing: Dunkle Schokolade, Bourbonvanille, Rahmbutter, Karamell, Datteln, Feigen, Trockenfrüchte, komplex
Tasting:
Robust, mundfüllend, cremig, Bratapfel, Orangenzesten, Sherry, angenehme Ingwerschärfe, Christmascake, Zedernholz
Abgang: Lang, voluminös, mundfüllend, bittersüß, Gaumenschmeichler

Alkohol: 59,2%vol

Der Single Malt Whisky ist naturbelassen, wie er aus dem Fass kommt- also ungefärbt, unchill-filtered und mit Fassstärke.

Eine besondere Abfüllung von Edradour- der „kleinsten Distillerie“ Schottlands. Es handelt sich hier um eine Single Cask Abfüllung- also einem Single Malt aus nur einem Fass.

Die Flasche trägt den Zusatz “ Signatory Cellar“- eine Hommage an unseren Raritätenkeller, der den Abfüllungen von Signatory gewidmet ist. Jede Flasche ist Einzelnummeriert.

Hier bestellen

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Whisky News | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Laddie Day in der Whiskybotschaft- Vorstellung des neuen Port Charlotte 10

Der neue Port Charlotte 10 von Bruichladdich ist da

am 9. Juni 2018 findet der LADDY DAY in der Whiskybotschaft als Laddie Crew Händler statt! Neben der Präsentation und Verkostung des neuen Port Charlotte in komplett neuem Design– dem ersten Relaunch der Produktfamilie in 2018 von Bruichladdich- erwarten Sie viele alte Raritäten und aktuelle Abfüllungen zur Verkostung.

Port Charlotte 10

Begrüßt werden Sie bei uns mit einem Bruichladdich“Wee Dram“, einem kostenlosen Begrüßungsschlückchen um direkt einmal mit der Marke Bruichladdich warm zu werden!

Weiterhin steht Ihnen natürlich unser voller Ausschank von über 1000 verschiedenen Whiskys zur Verfügung. Auch Longdrinks, Weine oder Kaffeespezialitäten können Sie in unseren schönen Lounges, in unserer einzigartigen Laddie Lounge, auf dem Marktplatz oder natürlich auch Inhouse genießen.

Eine fachlich gute Whiskyberatung ist selbstverständlich, darüber hinaus haben wir schöne Whiskyraritäten vor Ort- natürlich auch von Bruichladdich!

Wir haben noch wenige Abfüllungen der Laddie Crew Abfüllungen 2017 verfügbar – aber nur im Ladengeschäft!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eine Platzreservierung ist sinnvoll. Telefonisch unter 02833-572257 oder per email an Bestellungen@diewhiskybotschaft.de

Wer nicht kommen kann, hat die Möglichkeit den neuen Bruichladdich Port Charlotte 10 hier zu bestellen

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine, Whisky News | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Highland Park The Light- der Nachfolger von The Dark- kommt!

Highland Park The Light vervollständigt die Runes-Serie

Highland Park The Dark der im November 2017 auf den Markt kam, war ein voller Erfolg und sehr begehrt.

Jetzt kommt The Light- das Gegenstück in Deutschland limitiert auf den Markt.

Highland Park The Light

Tasting Notes

Farbe: Helles Gold

Aromen: Vollmundig mit Noten von karamellisierter Birne, Muskatnuss, Vanille, Zedernholz, Eiche und Anklängen von Torfrauch

Alter: 17 Jahre

Fasstyp: Amerikanische Eichenholzfässer

Highland Park The Light ist der zweite Whisky einer zweiteiligen Serie und ergänzt seit Anfang 2018 Highland Park The Dark.

Beide sind Sonderabfüllungen mit weltweit 28.000 Flaschen und einem Alkoholgehalt von 52,9 Vol. %.

UVP: 260€ 

Unser Angebot: 219€

Hier bestellen

 

Bild: Beam Suntory

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Whisky News | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar