
Foto: Hersteller
Whisky-Hersteller Dalmore aus Schottland: In einem Flughafengeschäft in Singapur wurde jetzt eine 62 Jahre alte Flasche für 145.000 Euro verkauft.
Zum Käufer machte der Sprecher keine Angaben und sagte lediglich, dieser reise häufig nach Singapur. Der Whisky ist einer der teuersten, der jemals verkauft wurde. Weltweit gibt es nach Angaben des Flughafensprechers nur zwölf Flaschen des edlen Tropfens.
Die Flasche war als Teil einer Aktion des Duty-Free-Ladens für Whisky-Liebhaber angeboten worden. Bis der Käufer den vollen Kaufpreis entrichtet hat, wird die Whisky-Flasche noch in einer Glasvitrine in dem Geschäft ausgestellt.
Viel Whisky nach Asien
Dass der teure Dalmore-Whisky nun ausgerechnet in Asien verkauft wurde, verwundert nicht. Nach Angaben des schottischen Whisky-Verbandes (Scotch Whisky Association) in Edinburgh ist Singapur inzwischen weltweit der drittgrößte Whisky-Importeur nach den USA und Frankreich. Viele Flaschen werden von dort aus in andere asiatische Staaten geliefert. Der teure Whisky wurde in einer Destillerie von Dalmore in den schottischen Highlands hergestellt. Die Fabrik brennt seit über 160 Jahren Whisky und ist unter Kennern sehr beliebt.
Pingback: The Dalmore Cigar Malt. Ein Schotte zur Zigarre?